Autor: vianova

  • Reisebericht Irland: Unsere Tipps für die grüne Insel

    Reisebericht Irland: Unsere Tipps für die grüne Insel

    Die grüne Insel – das ist Irland für mich seit meinem ersten Besuch. Und fast noch wichtiger ist der Zusatz “mit Seele”. Das Eiland mit der oft so tragischen wie spannenden Geschichte hat einen ganz eigenen Reiz, der sich auch dem Urlauber in wenigen Tagen erschließt.

  • Unterwegs auf einer Radreise: wir berichten von unseren Erfahrungen

    Unterwegs auf einer Radreise: wir berichten von unseren Erfahrungen

    Beim Radfahren habe ich genau die richtige Geschwindigkeit, um alles ringsum aufzunehmen und mittendrin zu sein. Aber ich bin doch so zügig, dass ich weiter als bis zum Horizont komme. Genau das ist es, was mich an Radtouren reizt; was mich zu einem begeisterten Radfahrer macht. Klar, in meinen 20er Jahren fehlte mir auch das…

  • Südfrankreich – Ein Reisebericht über die Provence

    Südfrankreich – Ein Reisebericht über die Provence

    Für mich ist die Provence zunächst eine Idee. Es ist der Name meines Sehnsuchtsortes im Süden Frankreichs, wo die Luft nach getrockneten Tomaten, nach reifen Melonen und Olivenpaste, schmeckt. Wo die Luft süß ist vom Lavendel und trocken von rotbrauner, in der Hitze gebackener Erde und würzig vom wilden Thymian am Wegesrand und den Pinien…

  • Piemont – mein italienisches Sommermärchen

    Piemont – mein italienisches Sommermärchen

    Italien zieht mich und auch meine Familie immer wieder an. Und so haben wir mit Sizilien, dem Gardasee, Rom, Sardinien, Apulien, Elba, der Emilia Romagna, der Toskana, dem Friaul, den Liparischen Inseln und der Halbinsel Sorrent doch so einige Facetten des Landes kennen und lieben lernen dürfen.

  • 7 Gründe für finnisches Urlaubsglück

    7 Gründe für finnisches Urlaubsglück

    Wir fassen mal kurz zusammen: Finnland macht glücklich. Irgendwann erwischt das Finnland-Fieber jeden, denn das Winterwunderland bietet sehr viel mehr als nur Skifahren. Beispiele gefällig? Nordlichter bestaunen, als Musher selbst einen Huskyschlitten lenken, knuffige Rentiere füttern, meditatives Eisangeln, beim Schneeschuhwandern durch weiß gepuderte Landschaften stapfen…

  • 9 Nordlichter-Tipps

    9 Nordlichter-Tipps

    Aurora borealis – die magischen Polarlichter faszinieren uns Menschen seit jeher. Die finnischen Sami nennen sie “revontulet”, wörtlich übersetzt “Feuerfuchs”. Dem alten Glauben nach, entstehen sie, wenn sich ein Feuerfuchs im Schnee abkühlt und dabei aus seinem Schwanz und seinen Rippen Funken in den Schnee sprühen. In Norwegen und Schweden dagegen…

  • Die Magie der Rentiere

    Die Magie der Rentiere

    Das wohl bekannteste Tier Lapplands ist das Rentier, “poro” auf finnisch. Schließlich lernen wir schon als Kinder, dass der Schlitten des Weihnachtsmanns von Rentieren gezogen wird. Fabelwesen sind die Paarhufer natürlich nicht, sie verfügen aber durchaus über fantastische Eigenschaften.

  • Top 10 Sehenswürdigkeiten in Thüringen

    Top 10 Sehenswürdigkeiten in Thüringen

    Auf ursprünglichen Rennsteig-Pfaden wandern, in charmanten Läden in Erfurt stöbern oder im Museum in Weimar auf Entdeckungstour gehen – in Thüringen gibt es unendlich viel zu entdecken! Wir haben ein paar Highlights gesammelt, die Sie nicht verpassen sollten…

  • 10 Tipps für bessere Urlaubsfotos

    10 Tipps für bessere Urlaubsfotos

    1. Kamera prüfen Prüfen Sie Ihre Kamera vor dem Urlaub. Funktioniert alles? Haben Sie genügend Speicherplatz frei? Reicht der Akku oder muss das Ladekabel mit? Brauchen Sie ein (Reise-)Stativ? Kleine Checkliste: Übrigens: Die beste Kamera ist immer die, die Sie auch dabei haben. Denn die Kameras in modernen Smartphones bieten inzwischen immer mehr Funktionen und eine…

  • Geheimtipp Kanalinseln – unsere Urlaubserfahrungen

    Geheimtipp Kanalinseln – unsere Urlaubserfahrungen

    Die Kanalinseln liegen nördlich von Frankreich im Ärmelkanal und sind der einzige Teil der Normandie, der dem englischen Königshaus treu geblieben ist, in gewisser Weise.  Fünf Hauptinseln an der Zahl und einige kleinere, eingeteilt in zwei Selbstverwaltungsgebiete, nur der Queen persönlich unterstellt. Keine der Inseln gleicht der anderen, auch wenn sich die Historie ähnelt.