Startpunkt Zakopane – das Herz der Tatra
Unsere Reise beginnt in der charmanten Stadt Zakopane, dem Herzen der polnischen Tatra. Die Stadt ist bekannt für ihre traditionelle Holzarchitektur und die herzliche Gastfreundschaft ihrer Bewohner. Hier haben wir unsere erste Wanderung unternommen, die uns auf den Giewont führt – ein symbolträchtiger Gipfel mit einem einzigartigen Felsenkreuz. Der schweißtreibende Aufstieg wurde durch die spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler und mit einer großen Portion Blaubeeren und Himbeeren belohnt. Es war der perfekte Start unserer Entdeckungstour!


Naturerlebnis und historische Städte
Ein weiterer Höhepunkt ist der Nationalpark Pieniny, wo wir auf einem Boot die Dunajec-Schlucht befahren. Bewegtes Wasser ist nicht so meins, aber hier gleiten wir gemächlich den Fluss entlang, umgeben von steilen Felsen und üppigen Wäldern. Die unberührte Schönheit der Natur schaltet den Alltag aus und Urlaub an. Doch nicht nur die Natur fasziniert hier. Beim Besuch der Stadt Bardejov erwartet uns der historische Stadtkern, der einst ein wichtiges Handelszentrum während der Habsburgerzeit war. Beeindruckend sind noch heute die alte Markthalle und die Basilika St. Egidius.
Erinnerungen
Diese Region war für viele Ostdeutsche ein beliebtes Urlaubsziel. Natürlich war der Zugang eingeschränkt und wer hierher wollte, musste Geduld aufbringen. Aber die Sehnsucht nach Freiheit und Erholung blieb ungebrochen. Im St. Moritz des Ostens finden wir noch Spuren der ehemaligen Ferienanlagen, die nun entweder aufgegeben oder umgebaut sind. Der Charme vergangener Tage hängt der Region noch immer an, eben Erinnerungen, die ein Teil des Erbes der Beskiden bleiben.
Die Beskiden hallen nach
Zurück in der Gegenwart genießen wir auch die kulinarischen Spezialitäten der Region, denn in den rustikalen Berghütten gibt es traditionelle geräucherte Käsesorten, herzhafte Gerichte und eindeutig mit Liebe zubereitete traditionelle slowakische Küche sind genau mein Ding. Lokše, Kartoffelfladen, könnte es dreimal in der Woche geben. Die Küche erinnert uns ein wenig an die Österreichische mit viel Topfen und Mehlspeisen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Sommerurlaub in den Beskiden nicht nur ein Fest für die Augen ist, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit. Die Kombination aus herrlicher Natur, herzlicher Gastfreundschaft und reicher Geschichte schafft ein einzigartiges Reiseerlebnis. Wenn Sie einen Ort suchen, der sowohl Entdecker als auch Erholungsliebende anspricht, dann packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und entdecken Sie mit uns dieses beinahe vergessene Juwel!
Ihre Sandra Neumann
