
VORSCHAU 2024



AB KASSEL POLARLICHTZAUBER IN TROMSØ - LOFOTEN, VESTERALEN UND TROMSØ
Vorschau 2024 - unverbindliche Reservierungen möglich - Preis auf Anfrage - weitere Infos folgen:
voraussichtliches Programm der Standortreise Tromsø:
1. Tag: Anreise nach Tromsø
Flug von Kassel nach Tromsø. Bei einer geführten Stadtrundfahrt sehen Sie unter anderem die bekannte Eismeerkathedrale. Die Stadt inmitten der Arktis bietet optimale Bedingungen für die Sichtung des Nordlichts.
2. Tag: Eigene Erkundungen oder Hundeschlittenfahrt
Nach dem Frühstück bleibt Zeit für eigene Erkundungen in Tromsø. Nutzen Sie den heutigen Tag für eine Hundeschlittenfahrt durch die weiße Wildnis Norwegens (fakultativ). Am Abend begeben Sie sich auf eine Nordlichtsafari. Kaum irgendwo anders in Europa ist das Phänomen so häufig zu sehen wie hier. Mit etwas Glück erleben Sie das fulminante Lichtspektakel am Nachthimmel.
3. Tag: Haben Sie Lust auf eine Motorschlittenfahrt?
Heute erleben Sie die Faszination einer Motorschlittenfahrt (fakultativ). Das Landschaftsschutzgebiet Lyngenalpen mit seinen markanten tief verschneiten Gipfeln und Gletschern bietet ein herrliches Panorama für die Fahrt mit dem Motorschlitten. Wer mag, sticht am Abend zu einer Nordlicht-Dinner-Cruise (fakultativ) in See.
4. Tag: Eigene Erkundungen oder Natursafari
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Oder Sie begleiten uns auf eine Natursafari (fakultativ). Mit einem Hybrid-Katamaran geht es entlang der Küste um Tromsø. Genießen Sie den 360-Grad-Panoramablick auf die verschneiten Fjorde von innen und außen.
5. Tag: Postschifffahrt auf Route der Hurtigruten
Heute laden wir Sie zu einem Ausflug in die Fjordwelt um Tromsø ein (fakultativ). Erleben Sie die Panoramafahrt durch die teilweise zugefrorenen Fjordspitzen südlich in Richtung der malerischen Kleinstadt Finnsnes. Von hier aus erleben Sie auf einer Postschifffahrt auf der Route der legendären Hurtigruten die Fjorde vom Wasser.
6. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Kassel.
voraussichtliches Programm der Rundreise entlang der Lofoten und Vesterålen:
1. Tag: Anreise und Stadtrundfahrt in Tromsø
Flug von Kassel nach Tromsø. Bei einer Stadtrundfahrt sehen Sie unter anderem die bekannte Eismeerkathedrale. Abendessen und Übernachtung in Tromsø.
2. Tag: Fahrt nach Svolvær
Nach dem Frühstück führt Sie Ihr Weg durch die verschneite nordische Winterlandschaft. Schroffe Felsen und sanfte Buchten wechseln sich ab und geben dem Landstrich - genau wie die roten Holzhäuser - ihren unverwechselbaren Charakter. Am Nachmittag erreichen Sie Svolvær, die Hauptstadt der Lofoten. Abendessen und Übernachtung.
3. Tag: Tagesausfug zum Kennenlernen der Lofoten
Auf einem Tagesausflug lernen Sie die Lofoten näher kennen. Auf dem spektakulären "Königs Olavs Weg“ geht Ihre Fahrt auf die westlichen Lofoten. Im hübschen Henningsvær machen Sie Halt und genießen das eindrucksvolle Panorama. Anschließend besuchen Sie in Borg das Wikingermuseum. Abendessen und Übernachtung in Svolvær.
4. Tag: Vesterålen und Besuch einer Rentierfarm
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Lofoten und gelangen mit einer Fähre auf die Inselgruppe der Vesterålen. Neben der fast unberührten Natur finden Sie auch malerische Fischerdörfer und geschützte Buchten. Sie besuchen die Rentierfarm der Inga Sami Siida nahe Sortland und lernen die samische Kultur kennen. Abendessen und Übernachtung in Harstad.
5. Tag: Fakultativer Ausflug mit einem Postschiff
Heute haben Sie die Möglichkeit, auf einem Ausflug eines der legendären Postschiffe Norwegens zu besteigen (fakultativ). Eine Fahrt entlang der norwegischen Fjordküste wird nicht zu Unrecht als "Schönste Seereise der Welt“ bezeichnet. Etwa sechs Stunden dauert die Schiffsfahrt, die in Tromsø wieder endet. Die Stadt galt Anfang des letzten Jahrhunderts bei Seeleuten auch als "Paris des Nordens“. Abendessen und Übernachtung in Tromsø.
6. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück bleibt noch etwas Zeit für einen letzten Bummel. Transfer zum Flughafen und Flug nach Kassel.
Hinweise: Die Sichtung von Polarlichtern ist von vielen Faktoren wie dem Wetter abhängig und kann nicht garantiert werden. Die Abfolge und Kombination der fakultativen Ausflüge ist beispielhaft.
Für alle Reisen aus dem Angebot der vianova GmbH gilt, soweit nicht anders angegeben, eine Mindestteilnehmerzahl von 22 Personen. Änderungen im Reiseablauf vorbehalten. Eine Barrierefreiheit ist nicht gegeben. Bitte beachten Sie auch Punkt 9 unserer ARB bezüglich der Zeiträume und Kosten, sofern Sie von einer Reise zurücktreten müssen.
Interesse an einer Reise nach Norwegen? Lassen Sie sich hier unverbindlich vormerken und wir informieren Sie, sobald es hierzu Neuigkeiten gibt:
Hier vormerken lassen
Was kann man im Winter in Nord-Norwegen machen?
Alles was Sie sich von einem Winterurlaub erträumen und noch viel mehr. Aktive Urlauber finden in Norwegen ideale Bedingungen für einen Aktiv-Urlaub vor. Wandern, Städte erkunden oder der Besuch von Museen. Mit dem Postbot oder einem Katamaran die Fjorde vom Wasser aus erkunden, bei eine Motorschlitten-Safari über vereiste Seen fliegen, oder etwas ruhiger mit dem Rentier- oder Huskyschlitten die Wälder und tief im Schee versunkenen Ebenen überqueren. Das sind nur ein paar der unzähligen Möglichkeiten, die sich Ihnen bei einem Besuch im Winterzauber Nord-Norwegens bieten.
Ein besonderes Highlight ist sicherlich auch die Fahrt mit der Ofoten-Linie, dem sogenannten "Arctic Circle Train". Ein landestypischer Zug, der Sie von Stockholm bis Narvik in Nord-Norwegen bringt und dabei außergewöhnliche Landschaften und unglaubliche Winterlandschaften durchquert.
Sehe ich während meines Urlaubs im Winter In nord-norwegen Polarlichter?
Polarlichter sind ein Naturphänomen, deswegen lässt sich die Beobachtung leider nicht planen. Die "Polarlichtsaison" beginnt Ende September und dauert bis etwa Ende März oder Anfang April. Während dieser Monate ist der Polarhimmel dunkel genug, um die faszinierenden Lichter zu entdecken. Der Norden Norwegens bietet besonders gute Bedingungen für die Sichtung der tanzenden grünen Lichter. Bei klarem Nachthimmel, offenem Blick zum Nordhorizont und mit einer Portion Glück können Sie in Ihrem Urlaub also durchaus Polarlichter erleben.
Wie lange dauert der Flug nach NORWEGEN?
Ab Erfurt bringen Sie unsere Direktflüge in nur 4 Stunden nach zum Flughafen Tromsø in Nord-Norwegen.
Was sollte ich in norwegen auf jeden fall gesehen haben?
Das kommt auf Ihre Interessen an. Die Kleinstadt Tromsø 300km nördlich des Polarkreises, auch "Tor zur Artkis" oder "Paris des Nordens" genannt, bietet die Stadt neben der Eismeerkathedrahle viele weitere Sehenswürdigkeiten für verschiedenste Geschmäcker. Eine weitere malerische Kleinstadt ist Finnsnes oder auch Alta, welche leicht mit dem Postschiff bei einer Fahrt durch die Fjorde Nord-Norwegens zu erreichen ist. Ebenfalls sehenswert ist die Haupsttadt der Loforten Svolvaer. Die Polarlichter in verschneiter Natur sind ebenso ein Must-See bei einem Besuch in Nord-Norwegen im Winter, wie auch die veilen Panoramaaussichten über die Fjorde. Lassen Sie sich von der Magie der verschneiten Landschaft der Lofoten verzaubern und besuchen Sie das Wikingermuseum in Borg. Tauchen Sie ein in die fast unberührte Natur der Inselgruppe der Vesteralen und besuchen Sie kleine geschützte Buchten. Genießen Sie die Ruhe bei einer Husky- oder Rentierschlittenfahrt und halten auch Sie Ihre Nase in den eisigen Wind.
welche hotels?
Wir haben für unsere Gäste viele Übernachtungsmöglichkeiten in meist landestypischen Hotel-Zimmern reserviert. Genießen Sie z.B. im Thon Hotel auf den Lofoten ein handwerklich erstklassiges Frühstück oder genießen Sie den modernen Komfort des Quality Saga Hotels in Tromsø.
