Vianova Logo
vianova GmbH

Presseinformation

30.01.2025

Auf vianova-Busreisen wird gebechert mit der Aktion "Baum statt Becher"

Die vianova GmbH macht einen weiteren, wichtigen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit im Tourismus: Ab Februar 2025 führt der Veranstalter auf allen Busreisen wiederverwendbare Thermobecher ein und ersetzt damit die bisherigen Einweg-Kaffeebecher.

Weimar. Den Startschuss für die neuen Becher mit dem Unternehmenslogo gibt die 5* PremiumBusreise „Bernina- und Glacier-Express“ vom 3. bis 7. Februar 2025. „Jeder Busreisende erhält von uns künftig einen Thermobecher als Geschenk – nicht nur als praktischen Begleiter während der Reise, sondern auch als Zeichen unserer Wertschätzung und unseres Nachhaltigkeitsversprechens“, erklärt Thomas Marx, Gründer und Geschäftsführer der vianova GmbH.

„Baum statt Becher“: Ein Angebot für umweltbewusste Reisende

Gäste, die auf den Thermobecher verzichten möchten oder bereits einen eigenen nutzen, können sich bei Reisebuchung für die Option „Baum statt Becher“ entscheiden. Für jeden nicht genutzten Becher wird in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Thüringen e.V. (SDW) ein Baum gepflanzt. „Damit geben wir unseren Gästen eine weitere Möglichkeit, aktiv einen Beitrag zur Aufforstung zu leisten und etwas Bleibendes zu schaffen“, so Marx. Becher, die benutzt, aber nicht behalten werden, werden nach der Reise zentral gereinigt und für zukünftige Reisen oder auf Veranstaltungen wiederverwendet. Dies stellt sicher, dass auch bei zurückgegebenen Bechern die Nachhaltigkeitsidee konsequent umgesetzt wird.

Das vianova Nachhaltigkeitsversprechen ist greifbar

„Baum statt Becher“ ist Teil des Projekts „Wir packen es an“, mit dem vianova in Thüringen bereits über 23.000 Bäume gepflanzt hat. Mindestens einmal im Jahr lädt der Veranstalter seine Kunden zu einem exklusiven Baumpflanz-Event ein, bei dem jeder selbst Hand anlegen darf: „Durch solche Aktionen möchten wir unserem Anspruch auf nachhaltiges Handeln greifbare Substanz verleihen“, ergänzt der Geschäftsführer, und weiter „so fördern wir Transparenz und Glaubwürdigkeit.“